Heute mit einem Special zum #ItalienNovember
Morgen endet mein italienischer November und ich fasse in einem Sammelbeitrag meine Leseeindrücke kurz zusammen und stelle ein kleines Top-10-Ranking zusammen. Bevor es aber so weit ist, darf sich heute die andere Hälfte vorstellen. Die Bücher, die es nicht geschafft haben und dennoch zu Wort kommen wollen. Teilweise hatte ich sie angelesen und beiseite gelegt und teilweise habe ich lediglich die ersten Seiten gelesen, um einen Eindruck zu bekommen. Speeddating eben.
“In der Finsternis”
Ein ehemaliger Täter wird nach 11 Jahren Ruhe wieder aktiv. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Eindruck: flüssiger Schreibstil, interessantes Setting, Beamtin wirkt symphathisch, man will mehr wissen
“Der Todesflüsterer”
Sechs Arme, von sechs vermissten Mädchen werden gefunden. Der kaltblütige Killer muss gefasst werden.
Eindruck: guter Lesefluss, außergewöhnliche Charaktere, man will mehr wissen
“Der Spion und der Dichter”
1980. Flugzeugabsturz. 81 Menschen sterben. Wer ist schuld? Ein Agent auf Ursachenforschung.
Eindruck: komplexer Stil, bunte Charaktere, man ist dezent neugierig auf den Rest
“Tödliches Wissen”
Eine Studentin schreibt eine Diplomarbeit über einen Serienmord der 70er. Alte Wunden reißen auf.
Eindruck: flüssiger & lockerer Schreibstil, Szenenwechsel, man ist sofort drin und will mehr
“Schön, Blond, Reich und Tot”
Mord einer Lehrerin und eine Kollegin will mitmischen. Die Polizei ist positiv überrascht.
Eindruck: schwerer & fülliger Schreibstil, interessanter Fall, man braucht die richtige Lesestimmung
“Die Toten der Villa Triste”
1943. Der Krieg hält Einzug in Florenz. Angst und Furcht. 60 Jahre später. Die Vergangenheit holt sie ein.
Eindruck: flüssiger & guter Schreibstil, interessante Thematik, man will mehr wissen.
“Kein Espresso für Commissario Luciani”
Fussball. Ein toter Schiedsrichter. Eine falsche Entscheidung. Ein Commissario wittert einen Komplott.
Eindruck: guter Lesefluss, mit Charme, Thema wirkt banal, man weiß nicht, ob man mehr möchte
“Ich töte”
Ein Serienmörder, eine Radiosendung mitsamt Ankündigung der Morde. Die Jagd beginnt.
Eindruck: flüssiger Schreibtil, interessante Charaktere, man will mehr wissen
“Romanzo Criminale”
70er. Ein Umschwung in der Hackordnung der Drogenmafia. Mittendrin ein Polizist.
Eindruck: schwerfälliger Schreibstil, gutes Thema, stumpfe Charaktere, man braucht die richtige Lesestimmung
“Faß nicht an die Haut des Drachen”
Verbrennungsopfer. Ein morbider Rachefeldzug. Wer kann die Täter aufhalten?
Eindruck: fülliger Schreibstil, interessantes Thema, viel heißer Brei, man braucht die richtige Lesestimmung
Alle Bücher, die türkis markiert sind, werde ich wohl noch recht zeitnah lesen. Die orangefarbenen Bücher müssen sich noch etwas gedulden, da ihr erster Eindruck nicht so berauschend war oder der Stil einfach Geduld braucht.