|Thriller| „Die Kälte im Juli“
„Wer immer gegen Monster kämpft, sollte dabei möglichst nicht selbst zum Monster werden.“ [S.5]
„Wer immer gegen Monster kämpft, sollte dabei möglichst nicht selbst zum Monster werden.“ [S.5]
„Dr. Kate Warner wachte mit einem schrecklichen Gefühl auf: Es war jemand im Zimmer.“ [S19]
„Es war der elfte Mai 2014, ein Sonntagmorgen, kurz nach halb zehn.“ [S.11]
In Boston dringt ein Unbekannter nachts in die Wohnungen von allein stehenden Frauen ein, unterzieht sie einem gynäkologischen Eingriff und tötet sie.
„Ein weiser Mensch hört, was keinen Laut verursacht, und sieht, was keine Form besitzt.“ [Zen-Sprichwort]
„Diesmal lag es am Geruch. Ein süßlicher undefinierbarer chemischer Geruch.“ [S.5]
„Ich bin Lacey Flint. […] Lacey, das ist weich und hübsch wie Spitze, und Flint, das ist kantig und hart wie Feuerstein.“ (S.9)
Es ist das Jahr 1845. New York befindet sich in einer Art Umbruchphase. Immer mehr Immigranten kommen in die wachsende Stadt hinein und wünschen sich den amerikanischen Traum.
Eine Reihe blutiger Vorfälle versetzt das verschlafene Nest Whispertal in Angst und Schrecken. Als es erste Todesopfer gibt, bricht unter den Bewohnern Panik aus.
„Grace Somerfield starb als Erste.“ [S.9] Es ist ein Tag wie jeder andere auch. Doch irgendwie auch nicht. Es ist der Tag nach Rubys zehntem Geburtstag, der ihr Leben für … weiterlesen|Roman| „Die Überlebenden“